
Im Rahmen der wissenschaftlichen Mitmachaktion wurden bisher fast 4,4 Millionen Vögel in rund 130.000 Gärten gesichtet. Bild: NABU
Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) führten vom 8. bis 10. Januar bereits zum elften Mal die „Stunde der Wintervögel“ durch. Mehr…

Fast 160.000 Menschen haben das Muttertagswochende genutzt, um Vögel in Garten, Park oder auf dem Balkon zu zählen. Bild: fotolia
An der 16. „Stunde der Gartenvögel“, zu welcher der NABU und sein bayerischer Partner LBV am Muttertagswochenende aufgerufen hatten, nahmen rund 160.000 Menschen teil. Mehr…

Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Feldsperling und Amsel sind die fünf häufigsten Vögel in Deutschlands Gärten, wie die „Stunde der Wintervögel“ gezeigt hat. Bild: fotolia
Der NABU und sein bayerischer Partner LBV führten vom 10. bis 12. Januar bereits zum zehnten Mal die wissenschaftliche Mitmachaktion „Stunde der Wildvögel“ durch. Mehr…

Der Haussperling ist der am häufigsten gemeldete Vogel. Bild: Heiner Witthake – Fotolia.com
Vom 5. bis 7. Januar riefen NABU und LBV zum achten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Mehr…

Die erhoffte eindeutige Erklärung für das in der kalten Jahreszeit beobachtete Fehlen der Wintervögel konnte die aktuelle Zählung den NABU-Experten bisher nicht liefern. Bild: fotolia.com
Der NABU und sein bayerischer Partner LBV führten am vergangenen Wochenende die 13. „Stunde der Gartenvögel“ durch. Mehr…
Der NABU begrüßt den Schritt der US-Behörden, ein einstweiliges Importverbot für Salamander und Molche durchzusetzen und fordert auch die deutsche Regierung zum Handeln auf. Mehr…

Mit der Gartenteich-Promotion unterstützt Tetra Projekte des NABU.
Für die Gartenteichsaison 2014 hat Tetra eine Promotion entwickelt, bei der das Unternehmen eine strategische Kooperation mit dem NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. – für ein nachhaltiges und naturnahes Futter- und Pflegesortiment eingegangen ist. Mehr…