
Aquascaper Oliver Knott wird zum Thema „Vertical Garden feat. Aquascaping“ referieren.
Die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) sind auf der Interzoo im Mai in Nürnberg als Veranstalterin und ideeller Träger in Halle 4 mit einem eigenen Messestand vertreten. Mehr…

Der ZZF spendet 10.000 Euro für Ukraine-Flüchtlinge und deren Heimtiere.
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) will Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Heimtiere unterstützen und hat jeweils 5.000 Euro an die Hilfsorganisation Equiwent und den Verein Tierfreunde Ukraine gespendet.
Mehr…

Bei den ersten Zoobörsen tauschten sich Branchenmitglieder aus. Bild: ZZF
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. 1947 gegründet, blickt der Berufs- und Wirtschaftsverband der Heimtierbranche auf eine bewegte Geschichte zurück: Von der Gründung unter schwierigen Bedingungen nach dem zweiten Weltkrieg, Wachstum in den 60er-Jahren, von wirtschaftlichen Erfolgen und dem Zusammenschluss mit den neuen Bundesländern. Weitere Meilensteine sind der Strukturwandel in den 90er-Jahren und die immensen Herausforderungen durch eine weltweite Pandemie. Mehr…

Kai-Helge Brandhorst gibt im Webinar Tipps für das Beratungsgespräch im Zoofachhandel. Bild: WZF
Im neuen Jahr startet die ZZF Heimtier Akademie mit Fortbildungsangeboten zu den Themen Beratung im Zoofachhandel und Aquaristik. Mehr…

80 Teilnehmer*innen informierten sich beim 25. ZZF-Symposium in Kassel. Bild: ZZF
Unter der Fragestellung „Zier(?)-Vögel? – Uninteressant!?“ fand am 16. und 17. Oktober das 25. ZZF-Fachsymposium in Kassel statt. 80 Tierärzte, Zoofachhändler und weitere Exper*tinnen kamen zur Veranstaltung, zu der der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt), dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) und dem Arbeitskreis 8 der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) eingeladen hatte. Mehr…

Mit der Online-Akademie will der ZZF die berufsbegleitende Weiterbildung der Fachleute im Zoofachhandel unterstützen.
Zum 1. September startet das neue Akademiejahr beim Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF). Gleichzeitig ist dies der letzte Tag in diesem Jahr, an dem Auszubildende, Quereinsteiger mit kaufmännischen Berufen und zukünftige „Verantwortliche Personen“ zu einer Prüfung ihres zoofachspezifischen Wissens angemeldet werden können. Mehr…

Das kommende ZZF Symposium beschäftigt sich mit dem Thema Ziervögel. Bild: panthermedia
Am 16. und 17. Oktober lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt), dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) und dem Arbeitskreis 8 der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) zu seinem 25. Fachsymposium nach Kassel ein. Mehr…

Sebastian Zander ist beim ZZF/WZF für Internet und Social Media zuständig.
Sebastian Zander (39) ist seit April Referent Onlinekommunikation und Marketing für die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe. Mehr…

Eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes könnte zur Schließung des Zoofachhandels bei einer Corona-Inzidenz über 100 an drei aufeinander folgenden Tagen führen. Bild: Adobe stock
Der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) kritisieren den Entwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Mehr…

Zoofacheinzelhandelsgeschäfte dürfen nun doch am 1. und 3. April öffnen. Bild: fotolia.com
Die Bundeskanzlerin hat Anfang dieser Woche mit den Regierungschefs der Länder weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19-Infektionsgeschehens getroffen. Mehr…