Vollversammlung bei Zoo & Co. und Tier Total
Am Vortag der PRO garten & tier fanden in Kassel die Vollversammlungen der Sagaflor-Marken im Heimtierbereich Zoo & Co. und Tier Total statt. Bei den Zoo & Co. Franchisenehmern sorgten die positive Standortentwicklung in 2019 (zehn Neueröffnungen) und ein Ausblick auf kommende Neueröffnungen in 2020 für gute Stimmung. Hinzu kam das auf der Bestandsfläche stärkere Wachstum von 5,7 % im ersten Halbjahr 2019.
Die Schwerpunkte der vorgestellten Werbeplanung 2020 liegen auf der Beilage als Frequenzbringer sowie auf der Digitalisierung mit Retaillisting, wöchentlichen Newslettern und zentralen Social Media-Dienstleistungen wie Facebook und Instagram.
Bei Tier Total war die Entwicklung der Außenumsätze in der ersten Jahreshälfte positiv (+ 4,8 %). Um die Kundenzahl zu steigern, sind Neukundengewinnung und Aktivierung von Stammkunden Schwerpunkte für 2020. Ebenfalls im Fokus der Tier Total-Vollversammlung stand das Thema Nachhaltigkeit, das weiterentwickelt werden soll, auch in Synergie mit Zoo & Co. Erste nachhaltige Produkte, wie die Hundebetten von Project Blu aus recyceltem Plastik und Papiertragetaschen, wurden gezeigt.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung beider Marken war jeweils die Fachbeiratswahl. Neu im Fachbeirat von Zoo & Co. ist Christina Kardas (Zoo & Co. Lüneburg). Der Fachbeirat von Tier Total wurde einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.