Das Haustier-Trendbarometer 2025 wurde von der auf die Heimtierbranche spezialisierten Agentur Takefive-Media durchgeführt. Bild: Takefive-Media
Das Haustier-Trendbarometer 2025 wurde von der auf die Heimtierbranche spezialisierten Agentur Takefive-Media durchgeführt. Bild: Takefive-Media

Wie geht es der Heimtierbranche wirklich?

Im aktuellen Haustier-Trendbarometer 2025 befragte die Agentur Takefive-Media 100 Unternehmen aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor im Zeitraum vom 26. Februar bis zum 6. April zu ihren aktuellen Herausforderungen, Zukunftsaussichten, ergriffenen Maßnahmen und Unterstützungsbedarfen.

Die Auswertung zeigt, dass nur wenige Heimtier-Unternehmen ihre wirtschaftliche Entwicklung als positiv bewerten. 26 Prozent der Befragten zeigten sich neutral, während 27 Prozent die hiesige Situation eher negativ betrachten. 49 Prozent empfinden die Lage der Branche im Vergleich zum Vorjahr als schlechter. Dennoch blickt mit 41 Prozent eine beachtliche Zahl der Teilnehmer eher optimistisch in die Zukunft.

Bei der Beurteilung zentraler Herausforderungen benennen 68 Prozent der Unternehmen vor allem steigende Kosten für Rohstoffe, Energie und Personal sowie 69 Prozent ein deutlich spürbares verändertes Kaufverhalten. Auch der Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer und Lieferkettenprobleme setzen Unternehmen unter Druck.

Viele Unternehmen haben auf diese veränderte Lage bereits reagiert. Während 53 Prozent die Kosten, wie Personal, Marketing etc., reduzierten, haben 52 Prozent neue Produkte bzw. Dienstleistungen eingeführt. Bei lediglich fünf Prozent wurden bislang keine besonderen Maßnahmen ergriffen. Insbesondere Vet-Produkte, Snacks, Nahrungsergänzungsmittel für Hunde und Katzen sowie die Aqua- und Terraristik entwickelten sich dabei häufig positiv. Im Dienstleistungsbereich verzeichnen Weiterbildungsangebote und Beratungen eine wachsende Nachfrage.

Vor diesem Hintergrund der wirtschaftlichen Lage gibt es seitens zahlreicher befragter Unternehmen klare Erwartungen in Bezug auf die Rahmenbedingungen: Insbesondere weniger Bürokratie, mehr Unterstützung für kleinere Fachhändler, eine stärkere politische Interessenvertretung sowie Transparenz in Lieferketten und ein bewussterer Umgang mit Nachhaltigkeit wurden als wichtige Faktoren genannt.

Das Factsheet mit allen Kernergebnissen der Umfrage steht auf der Website der Takefive-Media zum Download bereit: www.takefive-media.de

Posted in