Fressnapf | Maxi Zoo setzt auf City-Shopping mit neuen Urban Stores
Die Fressnapf-Gruppe setzt ihre europäische Omni-Channel- und Internationalisierungsstrategie konsequent fort und eröffnet gleich zwei neue Urban Stores in Paris (Voltaire) und Kopenhagen (Amagerbrogade). Mit dem kompakten Innenstadtformat will Fressnapf die Marke noch näher an urbane Tierhalter bringen – mit einem kuratierten Sortiment, modernem Design und einem nahtlos integrierten Omnichannel-Erlebnis.
Das neue Urban Store Format ist ein Konzept für das Leben in der Stadt: Es wurde vollständig intern durch das Fressnapf Store Design Team entwickelt und 2024 erstmals in Kopenhagen vorgestellt. Mit einer Verkaufsfläche von rund 100 bis 200 Quadratmetern sind die Märkte deutlich kompakter als klassische Fressnapf | Maxi Zoo-Standorte. Im Mittelpunkt steht ein kuratiertes Sortiment, das gezielt auf die Bedürfnisse urbaner Tierhalter zugeschnitten ist – von Snacks und Mitnahmeartikeln bis hin zu praktischen Alltagsprodukten für Hund und Katze. Ergänzt wird das Einkaufserlebnis durch eine vollständige digitale Integration: Services wie Click & Collect, Lieferangebote über Wolt und eine digitale Regalverlängerung schaffen ein nahtlos vernetztes Omnichannel-Erlebnis.
„Urbane Tierhalter wünschen sich schnellen und unkomplizierten Zugang zu allem, was ihre Tiere brauchen – ohne lange Wege“, so Rabea Kämper, Head of Store Formats & POS Experience bei Fressnapf | Maxi Zoo. „Genau hier setzt unser Urban Store Format an: Nähe, Service und Inspiration mitten in der Stadt.“