Elke Zeigner (Abteilungsleiterin Young Talents), Frank Böing (CSO), Florian Safran (Marktleiter Markt Ingolstadt), Julia Reichlmeir (Julius-Wolf-Preisträgerin 2025), Sebastian Kugler (Ausbilder Markt Ingolstadt), Thomas Martin (Regionalvertriebsleiter) und Sandra Heigermoser (Manager Young Talents) bei der Preisverleihung. Bild: Dehner/Studio Herzig
Elke Zeigner (Abteilungsleiterin Young Talents), Frank Böing (CSO), Florian Safran (Marktleiter Markt Ingolstadt), Julia Reichlmeir (Julius-Wolf-Preisträgerin 2025), Sebastian Kugler (Ausbilder Markt Ingolstadt), Thomas Martin (Regionalvertriebsleiter) und Sandra Heigermoser (Manager Young Talents) bei der Preisverleihung. Bild: Dehner/Studio Herzig

Dehner ehrt erfolgreiche Absolventen

Insgesamt 138 Auszubildende, Lehrlinge, Handelsfachwirte und dual Studierende starteten diesen Herbst bei Dehner ins Berufsleben. Für insgesamt 12 Ausbildungen und Abiturientenprogramme wurden dafür Nachwuchskräfte ausgewählt. Aktuell sind in der Dehner-Gruppe rund 360 Young Talents beschäftigt.

Die Möglichkeiten, bei Dehner die eigene Karriere zu starten, sind vielfältig. Etwa 80 Prozent der Nachwuchskräfte sind in den über 138 Märkten in Deutschland und Österreich als Kaufleute im Einzelhandel (Schwerpunkt Gartencenter oder Zoofachhandel) und Handelsfachwirte tätig. In der Unternehmenszentrale ist das Angebot an Berufsbildern und dualen Studiengängen sehr breit und spezialisiert. Die Nummer eins der gewerblichen Ausbildung ist die Fachkraft für Lagerlogistik. Die dualen Studiengänge erfreuen sich wachsender Beliebtheit – in Aussicht steht ein Abschluss als Bachelor of Arts, z.B. mit dem dualen Studium BWL-Spedition, Transport & Logistik oder ein Bachelor of Science, z.B. mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik.

Diesen Herbst konnten sich bei Dehner 101 junge Menschen über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung, ihres Handelsfachwirts oder ihres dualen Studiums freuen. Zu diesem Anlass lud die Geschäftsführung die Absolventen zu einer Abschlussfeier ein.

Dr. Hansjörg Flassak, CFO bei Dehner und Frank Böing, Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb, ehrten den erfolgreichen Nachwuchs. Die beste Absolventin wurde mit dem Julius-Wolf-Preis ausgezeichnet.

Das erste Dehner Garten-Center wurde 1949 in Augsburg eröffnet. Julius Wolf war der erste Marktleiter dieser Niederlassung. Nach seinem Tod hinterließ er sein Vermögen Dehner zur Förderung des Nachwuchses. Sein Wunsch war es, Auszubildende zu honorieren, die während ihrer Ausbildungszeit außergewöhnliche Leistungen erbrachten. Der Julius-Wolf-Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.