
Der Hund ist unverzichtbare Reisebegleitung
Der Hund ist für viele Tierhalter ein unverzichtbarer Reisepartner. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage, die Zoo Royal gemeinsam mit Appinio im Juli unter 500 Hundehaltern durchgeführt hat. Laut der Zoo Royal-Studie nehmen 84 Prozent der Befragten ihren Hund mit auf Reisen, da er für sie fest zur Familie gehört. 60 Prozent der Befragten haben sogar schon auf ihren Urlaub verzichtet, weil sie keine geeignete Betreuung für den Hund finden konnten. Eine professionelle Hundebetreuung kommt laut der Zoo Royal-Studie nämlich nur für 21 Prozent in Frage – die Mehrheit (75,4 Prozent) vertraut ihre Vierbeiner nur Familie und Freunden an. Schuldgefühle (33,1 Prozent) und Sorgen rund um die Versorgung des Tieres (39 Prozent) sind ebenfalls Gründe, warum der Urlaub ohne Hund für viele undenkbar ist.
Auch bei der Reiseplanung steht der Hund im Mittelpunkt: Über 94 Prozent berücksichtigen individuelle Eigenschaften des Tieres, z. B. alters- und krankheitsbedingte Faktoren oder Nähe- und Sicherheitsbedürfnisse. Fast alle Befragten achten darauf, dass das Reiseziel tierfreundlich ist. Hier stoßen die Befragten laut der Zoo Royal-Studie jedoch auch auf reale Herausforderungen: Über die Hälfte findet die Suche nach einer tierfreundlichen Unterkunft nicht nur herausfordernd, sondern erlebt sogar oft Ablehnung des Hundes in Restaurants oder bei Ausflugszielen. Der Transport zum Reiseziel (27,6 Prozent) oder für den Hund ungünstige Gegebenheiten vor Ort, z. B. Hitze oder Straßenverkehr (38,9 Prozent), zählen ebenfalls zu den Hürden.
Für 65 Prozent der Umfrageteilnehmer bleibt ihr Hund ein dauerhafter (26 Prozent) oder häufiger (38,6 Prozent) Reisepartner. Die Favoriten für einen gelungenen Urlaub sind Strand- (knapp 65 Prozent) sowie Natur- und Outdoorurlaube (66 Prozent). Dies deckt sich auch mit den schönsten Urlaubserinnerungen, nach denen Zoo Royal in der Studie fragt: Lange Wanderungen, Strandspaziergänge und Schwimmen im Meer sind die häufigsten Antworten.