Für den 1. Platz erhalten die Großmarkt Katzen Köln 7.000 Euro, um ihre wichtige Arbeit für Katzen in Not fortzuführen. Bild: Fressnapf
Für den 1. Platz erhalten die "Großmarkt Katzen Köln" 7.000 Euro, um ihre wichtige Arbeit für Katzen in Not fortzuführen. Bild: Fressnapf

Ehrenamtliche Helden im Tierschutz ausgezeichnet

Nach der Schließung des Kölner Großmarkts kämpft Mania Leveringhaus gemeinsam mit Ehrenamtlichen des Katzenschutzbunds Köln und des Vereins Straßenkatzen Köln um das Überleben von rund 150 verwilderten Hauskatzen. Am 5. September überreichte Fressnapf im Rahmen der Initiative „Goldener Fressnapf“ einen Spendenscheck über 7.000 Euro an die Initiative „Großmarkt Katzen Köln“.

Neben dem Kölner Siegerprojekt erhielt der Verein Aktiv für Meerschweinchen 5.000 Euro. Der Verein nimmt Meerschweinchen aus Haltungsaufgaben oder Beschlagnahmungen auf, vermittelt sie in ein passendes Zuhause und bietet nicht vermittelbaren Tieren einen sicheren Dauerplatz.

3000 Euro erhielten Jana Schlömer und Vanessa Steppuhn vom Tierheim Münster. Die beiden Ehrenamtlichen versorgen im Tierfreunde Münster Tierheim unzählige Katzen neben ihren Vollzeitjobs.

Seit 2019 verleiht Fressnapf den „Goldenen Fressnapf“, um besondere Tierschutzprojekte in Deutschland sichtbar zu machen. In diesem Jahr hat die Fressnapf-Community per Instagram-Voting entschieden, welche Projekte Unterstützung erhalten. Die Auszeichnung ist Teil der Initiative „tierisch engagiert“ von Fressnapf, die Tierwohl und Ehrenamt fördert.