Im vergangenen Jahr sammelte „tierisch engagiert“ Geldspenden in Höhe von über 1,5 Mio. Euro für Tiere in Not. Bild: Fressnapf
Im vergangenen Jahr sammelte „tierisch engagiert“ Geldspenden in Höhe von über 1,5 Mio. Euro für Tiere in Not. Bild: Fressnapf

Fressnapf-Initiative unterstützt Tiere in Not

Mit der Initiative „tierisch engagiert“ bündelt die Fressnapf-Gruppe europaweit das Engagement von Mitarbeitern, Kunden und Unternehmen für den Tierschutz sowie tiertherapeutische Projekte. Im vergangenen Jahr konnte „tierisch engagiert“ eine positive Bilanz ziehen: Über 1,5 Mio. Euro an Geldspenden wurden für Tiere in Not gesammelt. Zudem verteilte die Initiative mehr als 4.000 Europaletten mit Tiernahrung und -zubehör und unterstützte über 1.300 Tierschutzvereine in ganz Europa.

Unter dem Motto „Jede Spende zählt“ rief Fressnapf von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2024 zu seiner jährlichen Kundenspendenaktion auf. Der Spendenartikel des Jahres 2024 war eine „tierisch engagiert“-Tasche aus 100% Baumwolle. Insgesamt wurden in elf Ländern über 550.000 Spendenartikel verkauft, was zu einem Gesamtergebnis von über 920.000 Euro führte.

In Deutschland allein wurden über 500.000 Euro gesammelt, wovon 80 Prozent an die Tierheimnothilfe des Deutschen Tierschutzbundes gingen, um in Not geratenen Tierheimen schnell und unbürokratisch zu helfen. Weitere 20 Prozent des Spendenertrags in Deutschland gingen an den Verein Vita Assistenzhunde, der sich seit 25 Jahren der Ausbildung tierischer Helfer für Menschen mit Behinderung und anderen Krankheitsbildern widmet.

Maxi Zoo Polen sammelte über 35.000 Euro für die Rettungshunde des freiwilligen Bergrettungsdienstes GOPR (Górskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe). Maxi Zoo Frankreich konnte im Rahmen der Kundenspendenaktion über 122.000 Euro für die Tierschutzvereine „Agir pour la Vie Animale“ und „Défense de l’Animal“ sammeln.

In 2024 wurden im Rahmen der jährlich stattfindenden Wunschbaumaktion mehr als 272.000 Wünsche erfüllt. Die Fressnapf-Märkte aus über 13 Ländern unterstützten lokale Tierschutzorganisationen wie Tierheime, Tiertafeln oder Gnadenhöfe. Die Geschenke, darunter Spezialfutter, Leinen, Liegeplätze und Spielzeug, wurden pünktlich zum Fest von den Fressnapf-Teams an die Tiere übergeben.

Ein wesentlicher Eckpfeiler der Arbeit von „tierisch engagiert“ ist das lokale Engagement der mehr als 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte, die europaweit zahlreiche soziale, karitative und tierschutzrelevante Projekte unterstützen. Dabei wählen die Marktteams lokale Tierschutzorganisationen, Tiertafeln oder Gnadenhöfe aus, mit denen sie eng verbunden sind und gemeinsam mit der Kundschaft passgenaue Unterstützung bieten können. Im Jahr 2024 wurden auf diese Weise 1.300 Tierschutzvereine in ganz Europa unterstützt.