Fressnapf | Maxi Zoo startet Retail-Media-Angebot
Fressnapf | Maxi Zoo ergänzt die Digitalstrategie um einen neuen Retail-Media-Bereich und schafft damit eine zusätzliche datenbasierte Vermarktungsmöglichkeit für Markenpartner. Mit der Implementierung der Adserver-Technologie von Retailmediatools startet das Unternehmen den nächsten Schritt in seiner Digitalstrategie. Ziel ist es, Werbung auf den digitalen Plattformen von Fressnapf, und perspektivisch auch im stationären Handel, präziser auszusteuern und Kunden relevantere Produktempfehlungen anzubieten.
Die Gruppe hat über viele Jahre breite Erfahrung mit Daten zu Heimtieren und ihren Haltern aufgebaut. Diese soll nun genutzt werden, damit Markenpartner ihre Kampagnen besser steuern können. „Retail Media ist für uns eine werttreibende Ergänzung unserer Digitalstrategie. Unser Ziel ist es, für unsere Partner sowie für unsere Kunden echten Mehrwert zu schaffen“, erklärt Dr. Jens Pippig, Chief Customer Officer bei Fressnapf | Maxi Zoo. „Mit dem neuen Adserver können wir Werbeinhalte künftig zielgenauer ausspielen und damit die Relevanz entlang der gesamten Customer Journey weiter erhöhen.“
Die Implementierung wird crossfunktional mit verschiedenen Bereichen von Fressnapf umgesetzt. Die Integration der Technologie in die Fressnapf-Infrastruktur hat bereits begonnen und soll bis zum 1. Quartal 2026 abgeschlossen sein. Danach sind erste Pilotkampagnen in Deutschland geplant. Eine sukzessive Ausweitung auf weitere Märkte wird dann im zweiten Halbjahr 2026 erwartet.
Retail Media hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Wachstumstreiber des Handels entwickelt. Fressnapf | Maxi Zoo verfolgt dabei bewusst einen eigenen Ansatz. Statt auf höhere Werbefrequenzen setzt das Unternehmen auf eine klare „Relevanz-vor-Menge“-Logik: Inhalte orientieren sich künftig stärker an tatsächlichen Interessen, Tierprofilen und Kaufverhalten.