LKWs und Sprinter von Interquell tanken ab sofort synthetischen Kraftstoff an der eigens für Interquell vorgesehenen HVO100-Betriebs-Tankstelle. Bild: Interquell
LKWs und Sprinter von Interquell tanken ab sofort synthetischen Kraftstoff an der eigens für Interquell vorgesehenen HVO100-Betriebs-Tankstelle. Bild: Interquell

Interquell setzt auf synthetischen Kraftstoff

Seit Mai 2024 ist der Verkauf des Kraftstoffs HVO100 in Deutschland an öffentlichen Tankstellen freigegeben. Mit der umweltfreundlicheren Alternative, die CO2 gegenüber herkömmlichem Diesel einspart, wird auch Interquell ab sofort die eigenen LKWs und Sprinter betanken. Die Befüllung mit AVIA NEXT Diesel HVO100 soll dazu beitragen, den eigenen CO2-Fußabdruck noch weiter zu senken.

Da die neue Kraftstoff Sorte, die aus Bio- oder Abfallstoffen wie z.B. Speiseölresten hergestellt wird, noch nicht an allen Tankstellen in Deutschland verfügbar ist, installierte der Augsburger Gesellschafter der AVIA -Ilzhöfer Inh. Walch GmbH & CO KG – kürzlich im benachbarten Bobingen eine eigens für Interquell vorgesehene HVO100-Betriebs-Tankstelle.

Der Einsatz von AVIA NEXT Diesel HVO100 als Ersatz für fossilen Dieselkraftstoff unterstützt die Ziele der umfangreichen Interquell-Nachhaltigkeitsinitiative, klimarelevante Emissionen langfristig zu senken. „HVO100 ist für Interquell eine perfekte Brückentechnologie. Wir können unseren bestehenden Fuhrpark ab der ersten Tankfüllung nachhaltiger einsetzen, ohne alle Fahrzeuge austauschen zu müssen“, unterstreicht Interquell Geschäftsführer Georg Müller und betont einen weiteren Mehrwert: „Die Entlastung an CO2 für die Umwelt entsteht sofort – auch unsere Fahrer sind begeistert, weil der klassische Dieselgeruch der Vergangenheit angehört und die Fahrzeuge ruhiger laufen.“