
KI und Social Media definieren das Onlineshopping neu
DHL eCommerce hat seinen aktuellen E-Commerce Trends Report für 2025 veröffentlicht, der auf den Erkenntnissen aus Befragungen von 24.000 Onlinekäufern in 24 Schlüsselmärkten weltweit basiert. Der diesjährige Report umfasst acht Kapitel und berücksichtigt sechs Shoppertypen sowie vier Generationensegmente, anhand derer gezeigt wird, wie die sich verändernden Verbrauchererwartungen das Gesicht des Onlinehandels verändern.
Den Ergebnissen der Befragung zufolge brechen 81% der Käufer (85% in Deutschland) ihren Einkauf ab, wenn bevorzugte Lieferoptionen nicht angeboten werden. Jeder dritte Käufer (29% in Deutschland) steigt aufgrund von Nachhaltigkeitsbedenken aus. 70% der globalen Verbraucher (59% in Deutschland) erwarten, bis 2030 hauptsächlich über soziale Medien einzukaufen – und traditionelle Webseiten vollständig zu umgehen. 7 von 10 Käufern (57% in Deutschland) wünschen sich KI-unterstützte Shoppingfeatures – von virtuellen Anproben bis hin zu Sprachassistenten.