Neu in der ZZF Heimtierakademie ist der Kurs „Wissen rund um die Hamsterhaltung“. Bild: WZF
Neu in der ZZF Heimtierakademie ist der Kurs „Wissen rund um die Hamsterhaltung“. Bild: WZF

Neue Kurse in der ZZF Heimtier Akademie

Die Heimtier Akademie des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) bietet eine praktische berufsbegleitende Online-Weiterbildung für Zoofachverkäufer. In Onlinekursen vermitteln Experten verschiedener Fachdisziplinen Wissen zu handelsrelevanten Heimtieren.

Ganz neu auf der Lernplattform verfügbar ist der Onlinekurs „Wissen rund um die Hamsterhaltung“. Die Tierwissenschaftlerin und wissenschaftliche Fachreferentin für Heimtiere M.Sc. Selina Schlierenkamp spricht die wichtigsten Eckdaten sowie anatomischen und physiologischen Besonderheiten des Hamsters an. Kursteilnehmer lernen die Grundlagen zur Haltung, Ernährung und Unterbringung der kleinen Nagetiere kennen und beschäftigen sich mit dem Handling im Zoofachhandel und den Tierwohlindikatoren.

Außerdem stehen mehrere Live-Sessions auf dem Programm: Am 29. Oktober vermittelt das Webinar „Richtiger Umgang des tierführenden Zoofachhandels mit Amtsveterinären – und weitere Rechtsfragen“ rechtliche Grundlagen zum Verkauf und zur Präsentation verschiedener Tierarten im Zoofachhandel. In der Live-Veranstaltung können Zoofachleute ihre Fragen zum Tierschutz- und Artenschutzrecht sowie zum Gewährleistungsrecht stellen. Der Referent Dietrich Rössel, Assessor jur., ist spezialisiert auf Tierrecht und arbeitet nach mehr als 20 Jahren als Rechtsanwalt aktuell in einer Naturschutzbehörde.

Um „Fischgesundheit – Vorbeugung und Umgang mit Fischkrankheiten im Zoofachhandel“ geht es im ersten Teil der zweiteiligen Fortbildungs-Serie mit Tierarzt Matthias Lebens. Interessierte können sich schon heute die Termine 28. Januar und 4. März 2026 vormerken.

Am 19. Februar 2026 lädt die Heimtier Akademie zu einem Webinar zum Thema „Kanarienvogel“ ein. Dipl. Biologe Jürgen Hirt (BNA) referiert über Chancen des Vogelsegments und neue Anforderungen an die Kanarienhaltung im Zoofachhandel.

Alle Kurse und Webinare sind einzeln buchbar oder im Rahmen eines Jahresabonnements zugänglich. Nach erfolgreich bestandener Multiple Choice Prüfung ist eine Teilnahmebescheinigung erhältlich.