
Neues Konzept überzeugt
Das Fachforum Heimtier Digital bot vom 20. bis 22. Mai in abwechslungsreichen Vorträgen und Diskussionsrunden wertvolle Einblicke in aktuelle Branchenthemen und richtete einen klaren Fokus auf ökonomische Trends, politische Rahmenbedingungen und Marktpotenziale der Heimtierbranche.
„Das neue Konzept unserer diesjährigen Veranstaltung ist voll aufgegangen. Mit einem noch stärkeren Fokus auf die Information und den fachlichen Dialog, wurden relevante Themen effizient, zielgerichtet und mit hoher inhaltlicher Qualität an die Fachbesucher gebracht“, erklärt Sharon Martin, Projektleiterin beim Veranstalter Takefive-Media. Dass das Konzept aufging, zeigte auch die erneut gestiegene Anzahl der Anmeldungen zum Vortrags- und Talkprogramm, die im Durchschnitt ein Wachstum von 30 Prozent je Programmpunkt verzeichnete.
Den Auftakt des dreitägigen Online-Events machte Takefive-Media Geschäftsführer Stephan Schlüter mit den erstmals präsentierten Ergebnissen des Haustier-Trendbarometers 2025 (forumexpress.de berichtete). Anknüpfend thematisierte Gordon Bonnet, Geschäftsführer des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF), die hiesige Rolle der Heimtierhaltung und die gesellschaftliche Bedeutung und Verantwortung, die daraus für Handel, Politik und Halter erwächst. In einem anschließenden Talk diskutierte Pet-Chefredakteur Ralf Majer-Abele mit Franck Thery (Weenect), Steven Sagrodnik (Welzhofer & Donath) und Daniel Stuckert (Pets Nature) über die Frage, was ein Produkt zum Branchenliebling macht.
Welche politischen Entwicklungen künftig Auswirkungen auf die Heimtierhaltung nehmen könnten, darüber referierte Dr. Martin Singheiser, Geschäftsführer des Bundesverbands für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz (BNA) in seinem Vortrag „Bundestagswahl 2025: Was könnte das für die Heimtierhaltung bedeuten?“ Im darauffolgenden Talk ordnete Dr. Katrin Langner, seit zehn Jahren Geschäftsführerin des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH), die aktuelle Lage der Heimtierbranche ein. „Zwischen Krise und Wachstum: Herausforderungen und Chancen für die Heimtierbranche“ lautete das Thema, das wirtschaftliche Herausforderungen, Investitionshemmnisse und regulatorische Rahmenbedingungen – aber auch innovative Entwicklungen, neue Wachstumstreiber und die künftige Entwicklung der Heimtierhaltung in den Blick nahm.
Der nachfolgende Vortrag von Dr. Anna Mitura, Tierernährungsphysiologin bei Bosch Tiernahrung, beschäftigte sich mit dem Thema „Einfache ´Problemlöser´ beim Hundefutter. Wie vegane Futter, Insektenfutter, Single-Protein, Light, Active und andere Futtersorten vorbeugen und helfen können.“
Wie Services und Zusatzangebote den Fachhandel stärken und zur echten Kundenbindung beitragen können, thematisierte ein Talk von Stephan Schlüter gemeinsam mit Jan Wittmann (Dogorama) und Dr. Felix Garlipp (Uelzener Versicherungen). Die Blickwinkel richteten sich dabei auf Community-Ansätze und Services mit Mehrwert anhand des Beispiels der Versicherungslösungen.
Zum Abschluss diskutierte Moderator Engelbert Kötter (DAS BRANCHEN forum) mit Dr. Matthias Koch (KatKare), Christian Parbs (Hagen Deutschland) und Konstantin Kaysser (Kaysser Heimtiernahrung) zum Thema „Marken finden, Marken pflegen, Märkte sichern: eine Erfolgsstrategie für den Zoofachhandel“. Die Experten erörterten, wie starke Marken gezielt entwickelt, gepflegt und zur Marktabsicherung genutzt werden können.
Das Fachforum Heimtier Digital 2025 unterstrich mit seinem hochkarätigen Vortragsprogramm, wie sehr es in Zeiten dynamischer Marktentwicklungen fundierte Analysen, strategischen Austausch und unternehmerische Innovationen benötigt und bestätigte damit die Relevanz der Digitalkonferenz für die Akteure der Heimtierbranche. Die zweite Ausgabe des Fachforum Heimtier Digital 2025 findet vom 25. bis 27. November statt.