
Sera Jahreskalender unterstützt Artenschutz
Der Sera Kalender 2025 ist jetzt im Zoofachhandel verfügbar. Das Heinsberger Unternehmen hatte wie bereits in den Jahren zuvor seine Social Media Community dazu aufgerufen, die besten Bilder ihrer Lieblinge aus Aquarium, Terrarium und Gartenteich einzusenden. Aus den eingeschickten Fotos wurden die zwölf Motive ausgewählt, um im Sera Kalender 2025 abgedruckt zu werden.
Auch der Kalender 2025 steht wieder ganz im Zeichen des Artenschutzes. Für einen Euro können Aquaristik-, Terraristik- und Gartenteichfans in Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Spanien, Tschechien, den USA und Portugal den Kalender mit den Fotos der Sera Community erstehen. Wie Sera mitteilt, werden alle Erlöse zu 100 Prozent an Artenschutzprojekte weltweit gespendet. Das Unternehmen übernimmt dabei die Herstellungs-, Produktions- und Vertriebskosten und gleicht die Mehrwertsteuer aus.
Den folgenden drei Projekten kommen jeweils 20 Prozent der Einnahmen zugute:
- Citizen Conservation – Koordinierte Erhaltungszucht für Amphibien, Fische und Reptilien
- Project Piaba – Schutz und Erhalt von Lebensräumen im Gebiet des Rio Negro in Brasilien
- Oceanogràfic Valencia – Forschung und Zucht von Najaden-Muscheln
Die verbleibenden 40 Prozent verteilen sich auf weitere Projekte, wie der Sicherung und Vergrößerung des Wildbestandes des europäischen Aals in Italien, dem Erhalt der ausschließlich auf der Iberischen Halbinsel vorkommenden Fischart Squalius carolitertii, der Bewahrung der einzigartigen Fischfauna des Amboaboa-Flusses auf Madagaskar sowie dem Schutz von Lederschildkröten in Panama.
Die Fotografen der Kalender-Fotos erhielten ein nach ihren Wünschen zusammengestelltes Produktpaket. Zusätzlich wurde unter allen Teilnehmern der Aktion ein Sera Scaper Cube verlost.
Für den Sera Kalender 2026 können bereits jetzt Fotos per E-Mail (socialmedia@sera.de) eingereicht werden.