Die „Studie eVisibility Heimtierbedarf 2025“ von Research Tools untersucht die Präsenz der Top 100-Anbieter für Heimtierbedarf in fünf Onlinekategorien. Bild: Research-tools
Die „Studie eVisibility Heimtierbedarf 2025“ von Research Tools untersucht die Präsenz der Top 100-Anbieter für Heimtierbedarf in fünf Onlinekategorien. Bild: Research-tools

Sichtbarkeit von Heimtierunternehmen im Netz untersucht

Im Onlinemarkt für Heimtierbedarf erzielen 580 Anbieter Sichtbarkeit und sind damit auf mindestens einem der fünf untersuchten Kanäle – organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Amazon – vertreten. Die zeigt die neue „Studie eVisibility Heimtierbedarf“ des Marktforschungsunternehmens Research Tools.  

Mit 43 Prozent der 580 Anbieter in der Studie verzeichnet Amazon die höchste Anbieterdichte. Vergleichsportale, bezahlte Suchmaschinenanzeigen und Social Media kommen jeweils auf rund ein Viertel. Die geringste Quote verzeichnen organische Suchmaschinenergebnisse mit lediglich 13 Prozent. Von den Anbietergruppen erreichen Hersteller mit 61 Prozent den größten eVisibility-Anteil, liegen damit aber leicht unter ihrer Gruppengröße von 65 Prozent. Umgekehrt verhält es sich bei Branchen-Fachhändlern mit 18 Prozent der Internetsichtbarkeit und zwölf Prozent Anbieteranteil sowie Universalhändlern mit einem Verhältnis von neun zu zwei Prozent.

Hersteller demonstrieren ihre Stärken vor allem bei Paid Search und auf Social Media mit 77 bzw. 76 Prozent der plattformbezogenen eVisibility, während Fachhändler mit mehr als einem Drittel der Internetsichtbarkeit ihren Bestwert in den organischen Suchmaschinenergebnissen erreichen. An der Spitze des plattformübergreifenden Gesamtrankings zeigt sich eine geringe Konzentration: Auf die Top 10 entfallen 18 Prozent der eVisibility, was einem Rückgang um drei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorgängerstudie 2023 entspricht. Der sichtbarste Fachanbieter ist Fressnapf, vor allem dank starker Platzierungen in Suchmaschinen und Vergleichsportalen. Dahinter folgen Zooplus und Zooroyal mit ähnlichen Schwerpunkten. Wow.pet und Terraristikshop.net belegen die ersten beiden Plätze auf Social Media, während Dehner sowie der Onlineshop von Trixie auch auf Amazon präsent sind.

Im Vergleich zur Vorgängerstudie behaupten Fressnapf, Zooplus und Zooroyal ihre starken Platzierungen. Die meisten der aktuell zehn sichtbarsten Fachanbieter konnten ihre Positionen weiter verbessern, wobei Aquasabi.de den größten Sprung nach vorne macht. Zudem treten innerhalb der Top 100 insgesamt 28 Anbieter neu in Erscheinung, die vor zwei Jahren noch keine Sichtbarkeit erreichten.

Hier geht`s zum  Studiensteckbrief