
Terra Canis feiert Jubiläum
Zwanzig ausgewählte Journalisten folgten am gestrigen Donnerstag der Einladung von Terra Canis zu einem besonderen Medientag ins Werk nach Petershausen. Anlass war das 20-jährige Bestehen der Marke, die seit 2005 mit dem Anspruch „100% Lebensmittelqualität aller Rohstoffe“ neue Maßstäbe im Bereich Hundefutter setzt. Die Veranstaltung wurde von der Moderatorin Nina Ruge begleitet, die als bekennende Hundefreundin den Tag moderierte.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch COO Thomas Reinarz, der die Gäste im „technischen Herzen von Terra Canis“ willkommen hieß, folgte eine exklusive Führung durch die laufende Produktion. Werksleiter Mario Schmidt erläuterte die handwerklichen Prozesse, die das Unternehmen von der Industrie abheben: Vieles wird in echter Manufakturarbeit und mit Metzgerkompetenz gefertigt.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ankündigung von Geschäftsführer Reinarz, dass der Standort Petershausen ausgebaut und die Produktionskapazität verdreifacht werden soll – ein klares Bekenntnis zur Zukunft und zum Wachstum der Marke.
Im Anschluss an die Werksführung diskutierten die Gäste mit dem Führungsteam und Tierärztin Dr. Anna-Lena Ziese über aktuelle Herausforderungen und Trends in der Tierernährung. Dabei wurde deutlich, dass Terra Canis auch nach 20 Jahren konsequent auf Qualität, Transparenz und Innovation setzt. Marketingchefin von Terra Canis, Nora Rilinger, erinnerte an die Meilensteine der Firmengeschichte – vom Kochen der ersten Rezepturen in der Privatküche bis hin zur heutigen Marktposition.
Ein weiteres Highlight war die Präsentation der Jubiläumsprodukte, darunter das Geburtstagsrezept „Rind mit grünem Spargel und Rosmarinkartoffeln“ – eine Hommage an zwei Jahrzehnte Innovationsgeist und Hundeliebe. Traditionell durften die Gäste das Hundefutter selbst probieren, ganz nach dem Vorbild der Gründerin Birgitta Ornau, die einst vor laufender Kamera demonstrierte, dass Terra Canis-Produkte auch für Menschen genießbar sind – eine Kostprobe, der sich viele der anwesenden Medienvertreter stellten.