Viele Hunde warten in deutschen Tierheimen auf ein neues Zuhause. Bild: Purina
Viele Hunde warten in deutschen Tierheimen auf ein neues Zuhause. Bild: Purina

Tierheime unter Druck 

Der neue Purina Tierheimreport Deutschland 2025 zeigt, wie angespannt die Situation in den Tierheimen das ganze Jahr über ist. Sie spitzt sich in den Sommermonaten weiter zu.

Der Studie zufolge, sind zwei von drei Tierheimen an ihrer Kapazitätsgrenze. 17 % der Einrichtungen sind bereits überfüllt. Die Mehrzahl kämpft mit akuten Engpässen – Platz- wie Geldmangel stehen ganz oben auf der Liste der Herausforderungen.  

Die Aufnahme ist über das gesamte Jahr relativ ausgeglichen (60 %). Eine deutlich spürbare Hochsaison erleben die Tierheime in den Sommermonaten: Über ein Drittel (36 %) meldet, dass vermehrt im Sommer Tiere aufgenommen werden. Vor allem Katzen (99 %) und Hunde (91 %) werden laut Studie in fast allen befragten Einrichtungen beherbergt, und sie stellen gleichzeitig die größten Herausforderungen an Pflege, Platz und Vermittlung. Insgesamt nahmen 227 von 420 kontaktierten Tierheimen aus allen Bundesländern an der Befragung teil.

„Die Teilnahme von über der Hälfte der Tierheime zeigt, wie ernst die Lage ist. Viele stehen am Limit, besonders im Sommer”, so Benedikt Schaumann, Corporate Communications Director bei Purina, dem Initiator der Umfrage. „Unser klares Ziel war es, mit belastbaren Daten sichtbar zu machen, wo die größten Herausforderungen liegen und wie gezielte Unterstützung aussehen kann. Die Ergebnisse unserer deutschlandweiten Umfrage sind ein deutlicher Weckruf: für mehr Hilfe, mehr Aufmerksamkeit und für das Wohl der Tiere.“ 

Nestlè Purina Petcare unterstützt nicht nur Tierheime und Tiertafeln in ganz Deutschland mit mehreren hundert Tonnen Futterspenden jährlich, sondern leistet auch umfassende Aufklärungsarbeit und bietet konkrete Hilfe für Adoptierende. Als Exklusivsponsor von Bark Date für die Live-Events in Köln, Stuttgart und Frankfurt hilft Purina dabei, Tierheimtiere sichtbarer zu machen und ihnen eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause zu geben.