
Vitakraft engagiert sich für die Wiederbewaldung im Harz
Vitakraft startet mit dem Vita Forest im Harz ein Projekt für den Umweltschutz. Dort, wo zunehmende Dürreperioden, Stürme und der Befall durch den Borkenkäfer große Baumbestände in den niedersächsischen Wäldern zerstört haben, engagiert sich das Unternehmen für eine klimastabile Wiederbewaldung.
Die Pflanzung des Vita Forest beginnt zunächst auf einer Fläche von rund zwei Hektar, die im Laufe der Zeit erweitert wird. Ziel ist es, aus einem ehemals artenarmen Fichtenwald einen klimastabilen Mischwald zu entwickeln. Vitakraft unterstützt dieses Vorhaben nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern bringt sich auch im Rahmen von Mitarbeiter-Aktionen vor Ort ein.
Im April startet das Unternehmen mit einer ersten Pflanzaktion, bei der rund 30 Mitarbeiter aktiv vor Ort im Harz mithelfen werden. „Mit dieser Aktion bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, selbst im Bereich Umweltschutz aktiv zu werden und mehr über die vielfältigen Zusammenhänge unserer heimischen Wälder zu erfahren. Gleichzeitig fördern wir das Teamgefüge.“, sagt Dr. Thomas Jung, Head of People & Culture bei Vitakraft. Ab 2026 soll es zudem jährlich gemeinsame Pflegeaktionen von Vitakraft und den Landesforsten geben.