Die Mehrheit der befragten Heimtierhalter gibt monatlich weniger als 200 Euro für ihr Tier aus. Bild: Adobe Stock
Die Mehrheit der befragten Heimtierhalter gibt monatlich weniger als 200 Euro für ihr Tier aus. Bild: Adobe Stock

Was kostet Heimtierhaltung?

Agria Tierversicherung hat im Rahmen einer Umfrage unter über 800 Heimtierhaltern in Deutschland die monatlichen Ausgaben für Futter, Pflege, Gesundheit und weitere Bereiche abgefragt. Das Ergebnis: Die meisten Tierhalter bewegen sich unter 200 Euro im Monat.

Laut der Erhebung, die Agria im November 2023 in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Xtreme durchführte, gaben 48 % der Katzenbesitzer und 35 % der Hundebesitzer an, monatlich unter 100 Euro für ihr Tier auszugeben. Weitere 42 % der Hundebesitzer und 35 % der Katzenhalter lagen im Bereich von 100 Euro bis 199 Euro. Ein gar nicht so kleiner Teil – 23 % bei Hunden, 17 % bei Katzen – überschreitet diese Grenze regelmäßig. Die Ausgaben umfassen dabei Futter, Tierarztkosten, Pflege, Versicherungen und weiteres Zubehör.

Seit der Befragung Ende 2023 sind die Kosten in vielen Bereichen weiter gestiegen. Neben der allgemeinen Inflation haben insbesondere die Änderungen der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) zu deutlich höheren Behandlungskosten geführt. Auch Futterpreise und Zubehörkosten steigen kontinuierlich. Wodurch für viele Haustierhalter die finanzielle Belastung durch ein Haustier höher als noch vor wenigen Jahren ist.